Interim Manager
“IT Management, Abrechnungssysteme, Vendor Management, Enterprise Architecture”
(seit 09.2021)
Der Kunde ist ein Energie- & Wasserversorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Marco, als Interimsmanager verantwortet Integrationsprojekt (insbesondere die Steuerung der Dienstleister) bis hin zur Übergabe an Operations.
-
- Vendor Management
- Projektplanung (Zeit- und Ressourcenplanung)
- Risikomanagement
- Projektcontrolling
- Erstellen der Status-Reports, Durchführung der JF-Meetings
- Review des Projektplans und Optimierung
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Entwicklung der IT-Strategie
- Prozess-Analyse (Ist-Zustand); Zielbild-Definition; Gab-Analyse ➔ Roadmap
- Einführung eine ITSM
Externer Projektleiter
“Migration HCL Domino – Microsoft Mail365 Exchange”
(seit 06.2021)
Der Kunde, die Schweizer Gesellschaft eines börsennotierter Versicherungskonzerns mit Hauptsitz in München führt in einem Programm MS Office365 ein. Marco, als Projektleiter “Mail365” ist für die Migration von HCL Domino/Notes zu Microsoft Exchange/Outlook verantwortlich.
-
- Aufsetzen der Projektstruktur
- Projektplanung (Zeit- und Ressourcenplanung)
- Risikomanagement
- Projektcontrolling
- Erstellen der Status-Reports
- Review des Projektplans und Optimierung
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Verantwortlich für die Erstellung des PoC inkl. des Migrationsprojektes
- Stakeholdern-Management
- Provider-Management
- Kommunikation mit Programmleitung, Programmsponsor, Steering Commitee und C-Level
Strategische neue Projekt-Justierung
“Reflexion ‘ITSM’ inkl. Tool-Migration ”
(von 08. bis 10.2021)
Der Kunde ist eine Strategie- und IT-Managementberatung, die Marco bei einem international tätigen Handels-, Engineering- und Dienstleistungskonzerns eingesetzt um ein Projekt zu analysieren um dem Projekterfolg noch sicherzustellen.
-
- Analyse des Projekt-Ist-Situation
- Review der Status-Reports
- Review des Projektplanung (Zeit- und Ressourcenplanung)
- Interviews mit Stakeholdern (insbesondere Bereichsleitung)
- Provider-Management
- Kommunikation Programmsponsor inkl. Entscheidungsvorlage für weiteres Vorgehen
- Aufsetzen der Projektstruktur
Externer Programmleiter
“Tech Carve-Out”
(von 08.2020 bis 04.2021)
In dem Programm soll ein technischer Carve Out umgesetzt werden. Im Kern geht es darum, dass die Zielumgebung die technische Wertschöpfung sicherzustellen und gleichzeitig die operativen Kosten zu reduzieren. Dabei werden die Kundenanforderungen in umfassender Weise erfüllt.
Verantwortung für folgende Projekte:
Netzwerk (Daten- und Sprachnetzwerk)
Environments (Vorbereitung und Migration aller Server und Hosting-Umgebungen, die in der Migration enthalten sind)
Facilities (Dienste und Technologien, die zur Unterstützung der Büros außerhalb des Netzwerks verwendet werden)
EUC – End User Computing
Home Office Solutions (Migration ins TOM)
Security (Setup security policies, Verfahren und Dienste für das neue Netzwerk und die neue Infrastruktur)
Staffing (Setup der Mitarbeiter)
-
- Analyse des Projekt-Ist-Situation
- Review der Status-Reports
- Review des Projektplanung (Zeit- und Ressourcenplanung)
- Interviews mit Stakeholdern (insbesondere Bereichsleitung)
- Provider-Management
- Kommunikation Programmsponsor inkl. Entscheidungsvorlage für weiteres Vorgehen
- Aufsetzen der Projektstruktur
Projekt Manager und ITSM Berater
(09.2019 – 06.2020)
IT Sicherheitsprogramm & ITSM Projekt Der Kunde betreibt die Verkehrsstationen im Schienennetz. Der Geschäftszweck ist der Betrieb und die Wartung der Bahnhöfe.
-
- Programmstatusbesprechung
- C-Level-Kommunikation mit Vorbereitung des Entscheidungsmodells für das C-Level (z.B. Governance-Neustrukturierung und Einführung von Kompetenzzentren)
- Definition des Projektauftrag bzw. Konzeptpapieres (insb. mit Fokus auf die kritische Infrastruktur)
- Business Case Kalkulation u. Projektphasenplanung (inkl. geeigneter Methodik, Zieldefinition, Ressourcen)
- Verantwortliche „Leitung“ der Sprint-Meetings (Review, Retrospektive, Planung)
- Risikomanagement (Identifizierung, Eintrittswahrscheinlichkeit, Mitigation)
- Schnittstellen zwischen General- und Sub-Unternehmer; Dienstleister-Koordination (inkl. vorheriger Vertragsverhandlungen und Sichtung bestehender Verträge sowie der Empfehlung des geeigneten Dienstleisters)
- Strategische Prozessoptimierung von ITSM-Prozessen (Best Practices)
- Geschäftsprozessanalyse und -optimierung und Transition der neuen Prozesse
- Tool-Implementierung „Jira“
ITSM Lead-Consultant
(11.2018 – 07.2019)
IT Konsolidierungsprojekt im Öffentlichen Sektor auf Bundesebene.
-
- Projektphasenplanung auf Programmeben und innerhalb der einzelnen Projekte
- Schnittstellen zwischen General- und Subunternehmer
- Unterstützung bei der Entwicklung von Methoden für die prozessuale Ist-Erhebung
- Kunden-Workshops & Interviews zur aktuellen Prozessanalyse (Service Owner und weitere Stakeholdern)
- Geschäftsprozessanalyse und -optimierung (GAP-Analyse)
- Definition der SLA sowie KPI zur Dienstleistersteuerung
- Governance Anpassung
- Transformationsstrategie-Entwicklung und Transition zum neuen Dienstleister
Project Controlling
(11.2018 – 03.2019)
Migration ”PAISY -> SAP S/4HANA” Der Kunde betreibt die Hafenverwaltung in Hamburg und ist für alle administrativen Angelegenheiten des Hafens verantwortlich.
-
- Projekt-Abstimmungen
- Projektplan einschließlich Nachverfolgung der Fristen
- Cut-Over-Plan
- Risiko-Management
- Test-Pläne
- Offene Punkte-Liste
- Konzeptpapier
- Qualitätskontrolle
Strategy Consultant ITSM
(09.2018 – 11.2018)
Strategieprojekt zur Prozessoptimierung und Toolstilllegung mit dem Ziel ServiceNow einzuführen
-
- Strategische Prozessoptimierung von ITSM-Prozessen (Best Practices)
- Kunden-Workshops & Interviews zur aktuellen Prozessanalyse (Service Owner und weitere Stakeholder)
- Delta-Analyse der aktuellen Situation nach Best-Practice-Ansatz
- Geschäftsprozessanalyse und -optimierung
- Roadmap einschließlich Ressourcenplanung
- Kalkulation des Business Cases (diverse Szenarien)
- C-Level-Kommunikation (vorbereitend)
- Vorbereitung des Entscheidungsmodells für das C-Level
Head of Consulting-Team / ServiceNow-Consultant
(01.2018 – 08.2018)
Business Unit „ITxM/Complaince“ Governance-Erweiterung um diese neue Business Unit sowie Aufbau der Partnerschaft zu ServiceNow
-
- Partner-Account-Manager zu ServiceNow
- Lead-Consultant & Schnittstelle zum Entwicklungsteam
- Vertrieb (Angebots- und Vertragsverhandlungen mit den Kunden)
- Geschäftsprozessanalyse und -optimierung
- Kunden-Workshops & Interviews zur aktuellen Prozessanalyse (Service Owner)
- SLA- und KPI-Definition
- Transformationsstrategie-Entwicklung, Change Management
Projekt Manager & Stellv. Programm Manager
(12.2016 – 11.2017)
IT Carve Out Program – Projects „O365“, „IAM“, „Network & Datacenter“ and „EUC“
(insgesamt hatte das Projekt an die 20 Projekte)
-
- Programm-Management: Koordinierung des PMO, C-Level-Kommunikation, Erstellung von Management- / Board-Entscheidungsvorlagen, „Big-Picture“ über alle Projekte, Verantwortung des Change Management, Risiko-Management über alle Projekte hinweg, Definition „Governance“
- O365 & IAM: Lösungskonzeption und -bewertung, Beschaffungsberatung (Sourcing Advisory; Anforderungsanalyse, Auswertung der Angebote und Dienstleister, Vertragsverhandlungen), Projekt-Setup, Dienstleistersteuerung, Erstellung von Management- / Board-Entscheidungsvorlagen, Business Case
- EUC: Projektdefinition, Analyse der aktuellen Situation, Beschaffungsberatung (Sourcing Advisory; Anforderungsanalyse, Auswertung der Angebote und Dienstleister, Vertragsverhandlungen), Einrichtung der Lösung (ITIL-basiert), Definition von SLA und KPI, Implementierung von ServiceNow einschließlich der Migration aus dem Alt-System
- Netzwerk & Rechenzentrum: Beschaffung, Durchführung des „Beauty Contest“, Beschaffungsberatung (Sourcing Advisory; Anforderungsanalyse, Auswertung der Angebote und Dienstleister, Vertragsverhandlungen), Anbieterkoordination, Bewertung
der Lösungen, Lieferverantwortung
Roll Out Coordinator
(09.2016 – 11.2016)
Post-Merger-Integration zweier Zentralbanken im genossenschaftlichen Sektor
-
- Vorbereitung und Koordinierung des Kontrollzentrums für die Migration, einschließlich der Überwachung von Migrationsmeilensteine und Serviceschnittstellen
Teilprojektleiter
“Backoffice”
(06.2016 – 08.2016)
Der Kunde ist eine der größten Banken in Deutschland und wird im Zuge einer Änderung der Geschäftsbedingungen eines Backoffices benötigt, das eine erhöhte Anzahl des Anruferaufkommens bedienen kann.
-
- Dienstleister-Koordination
- Berichterstattung an den Projektsponsor
Support Team Lead, Project Manager and Business Analyst
(08.2014 – 04.2016)
Support Team „MS Dynamics CRM“, CRM Implementierungs- und Migrations-Projekte
-
- Managementmethoden, einschließlich Führung, Risiko- und Krisen-Management, Projektcontrolling, Berichterstellung, Prozessberatung und -modellierung (Geschäftsanalyse), Anforderungsanalyse, Scope Management, Go-Live-Support und Support
- Leiter des Supportteams „MS Dynamics CRM“ in Deutschland und die Schnittstelle zu den Teams im Ausland. Darüber hinaus Verantwortung für die Konzeption und Implementierung der Prozesse, Dokumentation, die erforderliche Anforderungsanalyse in Form von Produktbeschreibungen und Management des Projektcontrollings (Umfang, Zeit, Budget, Qualität)
Teilprojektleiter
„Voice-Optimierung“
(08.2014 – 04.2016)
LAN-Optimierungsprojekt
Der Kunde ist der IT-Dienstleister in einer der größten Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Ermittlung der Kostenstruktur des Telefoniedienstes und Ermittlung potenzieller Kosteneinsparungen durch Einführung des Dienstes „SIP Mobility“. Koordination des deutschlandweiten Rollouts mit +15.000 Geräten
-
- Anbieterkoordination
- Managementmethoden, einschließlich Führung, Krisenmanagement (Mediation), Projektcontrolling, Berichterstattung, Prozessberatung und -modellierung (Geschäftsanalyse), Anforderungsanalyse, Ressourcen-Management
- Scope Management, Go-Live-Support und Support
PMO Leiter and Project-Controlling
(05.2014 – 01.2015)
Nationales IT-Migrationsprojekt
Der Kunde ist der IT-Dienstleister in einer der größten Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa.
-
- Fokus auf Umfang, Zeit, Qualität und Kosten
- C-Level-Kommunikation (wöchentliche Berichterstattung und Management- / Board-Entscheidungsvorlagen)
- Requirements Engineering, Scope Management, Anbieterkoordination
- Erfolgreiches Change Request Management / Demand Management
- Business Case Kalkulation
Teilprojekt
„Application Compatibility“
(10.2013 – 03.2014)
Einführung von MS Office 365 und die Migration aus der Lotus Notes-Umgebung in einem DAX 30-Unternehmen.
-
- Testkoordination mit den Anwendungsverantwortlichen und Koordination eines internationalen Entwicklungsteams zur Anpassung der Anwendungen an die O365-Umgebung
- Erstellung einer Gesamtprojektplanung mit den anderen Arbeitsabläufen (Infrastruktur, Client, Schulung und Änderungsmanagement, Prozesse und Rollout, Zusammenarbeit, Mail und Chat, Kommunikation und klassifizierte Personen und Compliance)
- Regelmäßiger Austausch mit den anderen Teilprojekten (Status, CRs, nächste Schritte usw.)
- Reporting an LA, Programm- und Projektmanagement
Project Manager
„HR – Introduction eRecruiting System“
(07.2012 – 08.2013)
Projektleiter für die Einführung des eRecruiting-Systems “d.vinci” bei mittel bis großen Unternehmen.
-
- Moderation von Workshops
- Anforderungsanalyse
- Erstellung der Spezifikationen
- Koordination der internen Programmierer
- Projektsteuerung
- Vertriebsunterstützung
- Erstellung von Projektplänen
- Systemeinführung
- Kunden- und Benutzerschulung
Product-/Project Manager & Sales Consultant
(06.2010 – 05.2012)
Breitbandinfrastrukturprojekte Realisierung für einen unabhängigen Infrastrukturanbieter mit einem landesweiten IP-Netzwerk innovative Lösungen für Breitband-Internet, IP-Telefonie und digitales Fernsehen. Kunden waren: Kabelbetreiber, Versorgungsunternehmen und Stadtbetreiber, die Wohnungswirtschaft sowie Regierungsbüros und kommunale Einrichtungen.
-
- Koordination von IT-Infrastrukturprojekten
- Geschäftsmodelle entwickeln (technisch und wirtschaftlich)
- Anforderungsanalysen
- Projektsteuerung
- Unterstützung von Vertrieb und Marketing – Erstellen Sie Projektpläne
- Erstellung von Business Cases
- Projektsteuerung
Project Manager
“TBM – Technischer Betriebsmanager (Asset Management Application for Utilities Industry)“
(06.2010 – 05.2012)
Marco war als Projektmanager bundesweit für ganzheitliche Lösungen im Asset Management der Energiewirtschaft tätig.
-
- Anforderungsanalyse und Lösungsdesign
- Datenmodellierung
- Technische Kundenbetreuung
- Hard- und Softwareinstallationen
- Kundenschulungen und Workshops